Logo der Pfarrgemeinde Sankt Jakob in Straubing - hier klicken, um zur Startseite zu gelangen

Logo der Pfarrgemeinde Sankt Jakob in Straubing - hier klicken, um zur Startseite zu gelangen

Aktuelles

 

Das Pfarrbüro ist vom 09. bis zum 16. Juni 2023 geschlossen.

In seelsorglichen Fällen und dringenden Angelegenheiten sind wir natürlich immer zu sprechen!

 

 

Termine - Vorschau

Fronleichnam

Auch heuer wollen wir das Fronleichnamsfest wieder festlich begehen. Wir beginnen am Donnerstag, 8. Juni 2023, um 09.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Basilika. Anschließend führt uns die Prozession durch die Stadt. Wir danken allen, die an den Altären, in den Straßen und in der Kirche mithelfen, dass dieser Tag ein Fest wird. – Die Kinder laden wir ein, mit Blumenkörbchen zu kommen. Wir freuen uns über alle, die mit uns gehen, vor allem über die Familien mit Kindern, die kirchlichen und weltlichen Vereine, die Verantwortlichen der Stadt sowie die Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Zu einem kurzen Planungstreffen laden wir die Lektoren und Kantoren der Fronleichnamsprozession, alle, die einen Dienst haben beim Gottesdienst und bei der Prozession, die Mitglieder vom Sachausschuss „Liturgie“ und freiwillige Helfer (auch aus dem Kreis des Pfarrgemeinderates) für Mitt-woch, 7. Juni 2023, um 20.00 Uhr in die Basilika ein.

Wir wollen auch heuer wieder bewusst Wert auf eine würdige Liturgie vom Beginn der Eucharistiefeier bis zum Abschluss legen. Beim eucharistischen Segen an den Altären laden wir alle ein, sich hinzuknien (soweit das natürlich gesundheitlich möglich ist). Beten und singen Sie auf dem Weg mit! Es gibt wieder Lied- und Textblätter!

Als katholische Christen bekennen wir uns zur Gegenwart Jesu Christi im Heiligen Brot der Eucharistie. Dies zeigen wir nicht nur durch einen festlichen Gottesdienst, sondern auch durch die feierliche Prozession durch die Straßen unserer Stadt. Aus diesem Grund ist es seit vielen Jahrhunderten Brauch, die Häuser an diesem Tag festlich zu schmücken. Auch in diesem Jahr bitten wir, diese gute Tradition weiter zu pflegen. Wir laden alle Hausbewohner entlang des Prozessionsweges und alle Bewohner der Innenstadt ein, ihre Häuser zu schmücken. Dies kann auf unterschiedlichste Weise geschehen: rote Tücher, die von den Fenstern herabhängen, Blumensträuße, die vor den Häusern stehen, Tannen- oder Buchszweige, die mit gelb-weißen Schleifen an der Hausmauer hängen, Birken, die an der Hausmauer befestigt werden, Fahnen usw. Wir hoffen, dass sich möglichst viele angesprochen fühlen und mittun!

Prozessionsordnung für Fronleichnam:

Vortragekreuz - Kolpingsfamilie - KAB - MMC - Bäckergilde - Freiwillige Feuerwehr - Trachtenverein Immergrün - Sossauer Vereine - weitere weltliche Vereine - Ordensschwestern - Kommunionkinder - Firmbewerber - Kinder und Jugendliche - Bläserchor - Ministranten und Priester - Allerheiligstes - Oberbürgermeister, Bürgermeister und Stadtrat / Stadtverwaltung und Vertreter der Behörden - Pfarrgemeinderat / Kirchenverwaltung - Katholischer Frauenbund - Marianischer Frauenbund Sossau- Männer und Frauen

 

 

 

Fatimatag – Gebet in den Anliegen der Welt

Im Monat Juni laden wir für Dienstag, 13. Juni, zusammen mit dem Marianischen Frauenbund Sossau zur Feier des Fatimatages in die Basilika St. Jakob ein. Wir beginnen mit dem Rosenkranzgebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten um 18.25 Uhr und feiern dann um 19.00 Uhr Eucharistie. Prediger an diesem Abend wird Pfarrvikar P. Thomas Nelliyaniyil Varghese sein.

 

 

 

Patrozinium „St. Veit“

Jedes Jahr am 15. Juni begeht die Kirche das Fest des heiligen Märtyrers Vitus. Wir freuen uns, wenn Sie am Gedenktag des Heiligen am Donnerstag, 15. Juni, um 19.00 Uhr mit uns in der Votivkirche St. Veit für unsere Stadt Straubing und ihre Bewohnerinnern und Bewohner beten. Mit dem Gottesdienst wollen wir auch unterstreichen, dass eine Kirche kein Museum ist, sondern ein Ort des Betens und der Gottesverehrung. Seit kurzem läuft der zweite Bauabschnitt der umfassenden Renovierung, der Kosten von € 3.000.000.- verursacht. Wir sind dankbar für alle Zuschussgeber, aber auch für alle Spenderinnen und Spender, die mithelfen, das große Werk zu stemmen.

 

 

 

Eröffnung der Wolfgangswoche

In den Tagen vom 17. bis 20. Juni erwartet uns ein besonderes Ereignis: die diözesane Wolfgangswoche wird in Straubing – St. Jakob eröffnet. Dazu gibt es ansprechende Gottesdienste für alle Generationen, besondere kirchenmusikalische Veranstaltungen, Begegnungen mit dem Bischof und den Ordensleuten der Region sowie vieles andere mehr. Es soll ein frohes Glaubensfest werden, zu dem wir alle herzlich einladen!

Es beginnt am Samstag, 17. Juni, mit dem Empfang des Schreins des Heiligen Wolfgang am Theresiencenter. Von dort wird uns eine Prozession zur Basilika führen, wo wir dann mit dem Bischof festlich Eucharistie feiern werden. Ein großes Projektchor unter der Leitung von Regionalkantor Julian Beutmiller und Dr. Martin Gregroius werden die Messe „Fidem cantemus“ des Regensburger Domkapellmeisters Christian Heiß singen. Anschließend treffen wir uns vor der Basilika zur Begegnung. Später am Abend ist eine „Nacht der offenen Kirche“. Der Gottesdienstordnung und den ausgehängten Plakaten können Sie das genaue Programm der weiteren Tage und die Zeiten für die Gottesdienste entnehmen.

Über viele Wochen wurde dieses Ereignis vorbereitet und viele Hände und Herzen packen an, damit es gelingen kann. Wir laden alle Christinnen und Christen der Stadt und aus der ganzen Region Straubing-Deggendorf ein und heißen Sie bei uns in der Basilika St. Jakob herzlich willkommen!

 

 

 

Johannisfeuer in Öberau

Die Pfarrgemeinde St. Jakob lädt am Freitag, 23. Juni, zum Johannisfeuer nach Öberau ein. Wir beginnen um 20.30 Uhr mit der Heiligen Messe in der Wallfahrtskirche; anschließend wird im Freien das Feuer gesegnet. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über viele, die mitfeiern.

 

 

 

Ewige Anbetung

Jedes Jahr am 28. Juni ist Tag der Ewigen Anbetung in unserer Pfarrei. Wir laden am Vormittag um 10.00 Uhr zur heiligen Messe mit anschließender eucharistischer Anbetung ein.

 

 

 

Fahrt zum Annaberg

Wir freuen uns, dass es wieder möglich ist, unsere traditionelle Wallfahrt auf den Annaberg in Sulzbach-Rosenberg zu machen. Sie wird am Donnerstag, 27. Juli 2023, stattfinden. Halten Sie sich diesen Termin bitte heute schon frei. Nähere Informationen gibt es im nächsten Pfarrbrief.


« Zurück

  

 

 

 

Kath. Stadtpfarramt St. Jakob
Pfarrplatz 11a
94315 Straubing

Tel.: +49 (0) 9421 - 1 27 15
straubing.st-jakob@bistum-regensburg.de

Pfarrei

St . Jakob