Logo der Pfarrgemeinde Sankt Jakob in Straubing - hier klicken, um zur Startseite zu gelangen

Logo der Pfarrgemeinde Sankt Jakob in Straubing - hier klicken, um zur Startseite zu gelangen

Aktuelles

Termine - Vorschau

MMC-Hauptfest am 19. März 2023

Traditionell findet an diesem 4. Fastensonntag das Hauptfest der Marianischen Männerkongregation, das „Stecker-Manner-Fest“, in der Basilika St. Jakob statt, heuer wieder in der gewohnten Form. Ab 7.30 Uhr ist Beichtgelegenheit in der Basilika und im Pfarrhaus. Um 8.00 Uhr feiert MMC-Präses Georg Dunst mit der Gemeinde Eucharistie. Um 9.25 Uhr beginnt der feierliche Einzug zum Festgottesdienst. Hauptzelebrant und Prediger des Festgottesdienstes wird der emeritierte Erzbischof von Bamberg, Dr. Ludwig Schick, sein. Um 13.00 Uhr ist Andacht und eucharistische Prozession auf dem Stadtplatz.

 

 

Hochfest des Heiligen Josef

Auch wenn das Hochfest des Heiligen Josef im Normalfall am 19. März gefeiert wird, feiern wir es liturgisch heuer am Montag, 20. März 2023. Um 10.00 Uhr ist festlicher Gottesdienst in der Basilika, zu dem wir herzlich einladen. Dieser Tag „durchbricht“ die Fastenzeit. Es wird die liturgische Farbe WEISS getragen und das GLORIA wird gesungen.

 

 

Kolping

Am Dienstag, 21. März, findet um 16.00 Uhr, die Monatsversammlung mit Diözesanpräses Karl-Dieter Schmidt im Stiftskeller statt.

 

 

Straubinger Spieletage

Am Freitag, 24. März, beginnen die diesjährigen Straubinger Spieletage. Sie starten mit einer ökumenischen Andacht um 18.00 Uhr im Pfarrsaal St. Jakob. Im Anschluss daran findet das Eröffnungsspiel „Kneipenquiz – Spieletageedition“ statt.

 

 

Misereor-Sonntag

* Eine-Welt-Waren-Verkauf:
Am kommenden 5. Fastensonntag, 26. April, ist wieder Misereor-Fastenaktion. Engagierte Mitglieder unserer Pfarrgemeinde, unterstützt von Firmbewerbern dieses Jahres, verkaufen nach den Gottesdiensten fair gehandelte Waren. Es hat sich bewährt, Päckchen mit verschiedenen Sachen zu Ostern zusammenzustellen. Sie werden zum Preis für € 5.- oder € 10.- angeboten. – Außerdem verkaufen die Firmbewerber nach allen Gottesdiensten selbstgebastelte Osterkerzen.

* Fastenessen: Nach der Corona-Pandemie wollen wir die Tradition des Fastenessens wieder aufnehmen. Sie sind am 5. Fastensonntag nach dem 10.00 Uhr-Gottesdienst herzlich ins Pfarrheim eingeladen. Es gibt Kartoffelsuppe mit Brot. Der Erlös ist für einen guten Zweck.

* Eine-Welt-Waren- und Osterkerzen-Verkauf

* Misereor-Kollekte: Wir sind aufrichtig um unsere Gabe für die Armen der Welt gebeten. Bitte denken Sie wohlwollend daran!

 

 

Katholischer Frauenbund

* Auch im Jahr 2023 lädt der KDFB St. Jakob wieder dazu ein, einen Brauch zu pflegen. Fleißige Hände haben Palmbüschel gebunden: Der Verkauf der Palmbüschel ist am Samstag, 25. März, und Sonntag. 26. März, vor und nach den Gottesdiensten in der Basilika St. Jakob und in der Karmelitenkirche. Dazu werden noch Helferinnen gesucht. Gerne können Sie sich bei Frau Barbara Staubwasser, Tel. 10872, melden.

* Kreuzweg: Die Mitglieder des KDFB St. Jakob sind herzlich zur Kreuzwegandacht am Donnerstag, 23.März, um 17.00 Uhr, in die Basilika St. Jakob eingeladen.

* "Indisch Kochen" steht am Donnerstag, 27. April, um 18.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Jakob auf dem Programm. Kaplan Kanikyam Arva wird unter Beteiligung der Frauen indische Gerichte zubereiten, die anschließend verzehrt werden. Zur Teilnahme ist die vorherige Anmeldung bis Montag, 24. April, bei Frau Barbara Staubwasser Tel. 10872 erbeten.  Die Teilnehmerinnenzahl ist  beschränkt.

 

 

Pfarrgemeinderat

Die Damen und Herren des Pfarrgemeinderates treffen sich zur nächsten Sitzung am Mittwoch, 29. März 2023, um 19.00 Uhr, im Stiftskeller.

 

 

Feier der Versöhnung

Denken Sie an eine gute Osterbeichte und verschieben Sie es nicht bis zum Ende. Beichtgelegenheit ist an jedem Samstag von 15.00 – 16.00 Uhr in der Basilika und jeden Tag in der Karmelitenkirche. Auch außerhalb dieser Zeiten ist ein Beichtgespräch immer möglich. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarrbüro.

Bußgottesdienst

Der zweite Umkehrgottesdienst - nach dem Aschermittwoch - wird am Donnerstag vor dem Palmsonntag, 30. März 2023, um 19.00 Uhr sein. Als Gemeinschaft wollen wir unser Leben vor Gott hintragen und im Blick auf das Kreuz dem Herrn begegnen.

 

 

Mit dem Palmsonntag

eröffnen wir die Heilige Woche. Besonders laden wir Familien mit Kindern und alle Generationen zum Gottesdienst am Vormittag des Palmsonntags ein. Wir beginnen um 9.45 Uhr am Südeingang der Basilika. Es werden die mitgebrachten Palmbuschen gesegnet, wir hören das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem. Dann ziehen wir über die Turmstube in die Kirche ein.

Die Kollekte am Palmsonntag ist traditionell für die kirchlichen und sozialen Aufgaben im Heiligen Land. Unsere Gabe soll ein Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen dort sein.

DIE FEIER DER HEILIGEN WOCHE

Schon heute laden wir ein zu den großen und wichtigen Gottesdiensten der Heiligen Woche, die mit dem Palmsonntag beginnt.

Palmsonntag, 2 April
9.45           Familiengottesdienst    Beginn an den Stufen zur Turmstube
16.00         Kreuzweg in Kagers

Dienstag, 4. April
19.00         Kreuzweg durch die Stadt

Gründonnerstag, 6. April
19.00         Messe vom Letzten Abendmahl
21.30         „Wachet und betet“ – Ölbergandacht
22.00         Mit dem Herrn den Kreuzweg gehen

Karfreitag, 7. April
9.00           Kreuzweg
9.00           Beichtgelegenheit
11.00         Kreuzweg der Kinder
15.00         Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus
20.00         „Deinen Tod, o Herr, verkünden wir“ – Gebet vor dem Kreuz

Samstag, 8. April
20.30         Die Feier der Osternacht

Sonntag, 9. April
10.00         Familiengottesdienst

 

 

Hauskommunion

Gerne besuchen wir ältere Mitchristen zuhause und lassen Sie teilhaben an der tiefen Gemeinschaft mit Christus und seiner Kirche, wenn wir Ihnen die Heilige Kommunion ins Haus bringen. Scheuen Sie sich bitte nicht, sich bei uns zu melden. Wir machen gerne einen Besuch bei Ihnen zuhause!

 

 

Orgel-Symphonie in St. Jakob

Am Samstag, den 20. Mai, um 19.30 Uhr wird ein besonderes Konzert mit dem großen symphonischen Orchester „Symphony Prague“ unter der Leitung von Johannes Skudlik in der Basilika stattfinden. Den Solopart an der Orgel wird unser Kirchenmusiker Dr. Martin Gregorius übernehmen. 
Den zentralen Punkt des facettenreichen Programms wird die „Orgelsinfonie“ von Camille Saint-Saëns bilden.
Das symbiotische Zusammenspiel der Orgel und des Orchesters, aber auch die innovative Nutzung der Klangfarben in diesem großdimensionalen Werk begeistern stets die Zuhörer schon seit der Uraufführung der „Orgelsinfonie“ in London im Jahre 1886. Zusammen mit diesem grandiosen Werk werden zwei weitere Kompositionen der sogenannten „Französischen Orgelschule“ aufgeführt: Die 1. Sinfonie für Orgel und Orchester von Alexandre Guilmant und „Cortège et Litanie“ von Marcel Dupré.

Weitere Informationen (u.a. bezüglich des Ticketvorverkaufs) folgen. Heute schon herzliche Einladung zu diesem besonderen Konzert, das sicherlich zu den Höhepunkten der kirchenmusikalischen Veranstaltungen in der Basilika zählen wird.

 

 

Straubinger Spieletage

Am Freitag, 24. März, beginnen die diesjährigen Straubinger Spieletage. Sie starten mit einer ökumenischen Andacht um 18.00 Uhr. Im Anschluss daran findet das Eröffnungsspiel „Kneipenquiz – Spieletageedition“ statt. Unter www.wbk-sr.de/anmeldungen können Sie sich als Teilnehmer (alleine, als Familie oder als Team) anmelden.
Zu folgenden Öffnungszeiten sind Sie herzlich zum Spielen eingeladen:

Samstag, 25. März                von 13.00 bis 00.00 Uhr
Sonntag, 26. März                von 13.00 bis 18.00 Uhr
Montag, 27. März                 von 17.00 bis 20.00 Uhr
Dienstag, 28. März               von 17.00 bis 22.00 Uhr
Mittwoch, 29. März             von 14.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 30. März          von 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag, 31.März                   von 14.00 bis 00.00 Uhr
Samstag, 01. April                von 13.00 bis 00.00 Uhr

 

 

Eröffnung der Wolfgangswoche in der Region Straubing-Deggendorf

Am Samstag, 17. Juni 2023 , wird die diözesane St. Wolfgangswoche in der Region Straubing – Deggendorf eröffnet. Gastgeber für die ganze Region werden die Pfarrei St. Jakob zusammen mit der Stadt und allen Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen Straubings sein. Wir freuen uns darauf!
In den Tagen vom 17. – 20. Juni 2023 wird der Schrein mit den Reliquien unseres Diözesanpatrons, des Heiligen Wolfgang, vor Ort sein. Gottesdienste, Veranstaltungen und Begegnungen werden einladen, den großen Heiligen kennen und ihn sich als Vorbild zu nehmen.


« Zurück

Corona-Regeln aufgehoben
Mit dem Wegfall fast aller staatlichen bayerischen Vorschriften bezüglich der Corona-Pandemie zum 1. Februar 2023 gibt es auch für Gottesdienste aller Art
keine Einschränkungen mehr. Das Tragen einer Maske ist nicht mehr vonnöten außer für infizierte Personen oder solche mit Krankheitssymptomen, aber
weiterhin zum Eigen- und Fremdschutz nicht verboten. Die kirchenmusikalische Gestaltung der Gottesdienste ist ohne Einschränkungen möglich. Natürlich ist es
nach wie vor sinnvoll, bestimmte Schutzmaßnahmen eigenverantwortlich umzusetzen. So sollten Personen, die infiziert sind oder Symptome einer
Coronainfektion haben, auf den Gottesdienstbesuch oder einen liturgischen Dienst verzichten. – Wie immer gilt, dass Christen rücksichtsvoll miteinander umgehen
und liebevoll aufeinander schauen.                                                     

 

 

Kath. Stadtpfarramt St. Jakob
Pfarrplatz 11a
94315 Straubing

Tel.: +49 (0) 9421 - 1 27 15
straubing.st-jakob@bistum-regensburg.de

Pfarrei

St . Jakob