Der Anfang ist gemacht und jetzt gehen wir weiter…
Mit den Gottesdiensten am Sonntag, 10. September (und Vorabend), hat Pater Martin seinen Dienst als neuer Pfarrer von St. Jakob angetreten. Der Anfang ist damit gemacht. Nun wird sich Pater Martin in die Abläufe der Pfarrgemeinde und in das gottesdienstliche Geschehen „hineinleben“ und Stück für Stück mit der Pfarrgemeinde und deren Kirchen vertraut werden.
Dazu gehören auch Begegnungen und Besprechungen mit den verschiedenen Gruppierungen unserer Pfarrgemeinde. Diese werden jetzt nach und nach stattfinden; die Termine dazu werden auf den internen Kommunikationswegen mitgeteilt.
Die offizielle Amtseinführung von Pfarrer Pater Martin durch den Dekan wird am Sonntag, 29. Oktober 2023, stattfinden. Die Uhrzeit wird bei der kommenden Pfarrgemeinderats-Sitzung besprochen.
Erntedank
Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir Erntedank. Wir danken für die Ernte des Jahres von den Feldern, aber auch für die Ernte unserer geistigen Arbeit. Darüber hinaus sagen wir Dank für die Ernte, die aus unseren menschlichen Begegnungen erwachsen ist. Zugleich denken wir an die Hungernden und Notleidenden unter uns und auf der ganzen Welt.
Oktober – der Monat des Rosenkranzes
Neben dem Marienmonat Mai kennt die Kirche auch den Oktober als eine Zeit der besonderen Marienverehrung. Gerade das Rosenkranzgebet steht in dieser Zeit im Mittelpunkt. Zu den Gedenktagen der Kirche gehört am 7. Oktober das Rosenkranz-Fest.
Dieses Gebet soll uns zur Besinnung und Meditation anregen, während wir in wiederholender Weise Maria mit den Worten des Engels Gabriel ansprechen: „Gegrüßet seist du Maria...“ Mit den „Rosenkranz-Gesätzen“ betrachten wir Stationen des Lebens Jesu.
Beterinnen und Beter sind zum Rosenkranz herzlich willkommen in der Marien-Wallfahrtskirche Sossau vor den Gottesdiensten am Mittwoch (17.30 Uhr) und Sonntag (8.30 Uhr) und in der Karmelitenkirche.
Patrozinium in Kagers
Am Sonntag, 17. September 2023, um 10.00 Uhr, feiern wir in der Kirche von Kagers das Patrozinium „zur Kreuzauffindung“. Die musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes übernehmen die „Woidvereins-Ariensänger“. Anschließend sind alle Mitfeiernden zur Agape am Feuerwehrhaus eingeladen. Herzliche Einladung an alle Mitchristen aus Kagers und darüber hinaus. Den „Freunden der Kagerser Kirche“ sagen wir Vergelt’s Gott für ihren engagierten Einsatz.
600 Jahre Donnerstagsamt
Am Donnerstag, 5. Oktober 2023, um 19.00 Uhr feiern die Stadt Straubing und die Pfarrgemeinde St. Jakob das 600jährige Bestehen des sog. „Donnerstagsamtes“. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und alle interessierten Gläubigen sind herzlich dazu eingeladen.
Vor 600 Jahren, am 30. Mai 1423, stiftete die Straubinger Bürgerschaft einen wöchentlichen Gottesdienst in der Kirche St. Jakob, der bis heute jede Woche gehalten wird: Das Donnerstagsamt. Im Stadtarchiv hat sich die Stiftungsurkunde dieser lang anhaltenden Tradition erhalten. Gewidmet wurde der Gottesdienst der Verehrung der hl. Eucharistie. Der Wochentag ist nicht zufällig gewählt: Der Donnerstag erinnert an den Gründonnerstag, dem Einsetzungstag der Eucharistie, sowie an den Fronleichnamstag, der immer am Donnerstag nach dem Osterfestkreis und der früheren Pfingst-Oktav (Woche nach Pfingsten) gefeiert wird. Es war eine „städtische Angelegenheit“. (Siehe dazu Artikel im Straubinger Tagblatt von Stadtarchivarin Dr. Dorit-Maria Krenn vom 14.06.2023.)
Wenn die damals genannten Vorschriften des Ablaufs samt der Stiftungen und Gaben auch anders geworden sind, so erinnert dieser Gottesdienst jede Woche in der Basilika daran, dass Christus als Nahrung für unser Leben präsent bleiben will im Leben der Stadtgesellschaft und uns mit seinem Segen beschenkt.
Ministrant werden – Herzliche Einladung
Bei den ersten Gottesdiensten konnte Pater Martin schon die netten Ministranten aus St. Jakob und Sossau kennenlernen. Es ist schön, dass wir junge Menschen in unserer Pfarrgemeinde haben, die mit Freude und Elan als Ministrant den Gottesdienst bereichern. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich weitere Kinder und Jugendliche unserer Ministranten-Gruppe anschließen und unsere Runde verstärken. Sicherlich können wir dazu noch einiges planen und organisieren, was unser Gemeinschaftsleben bereichert. Bei Interesse oder Nachfragen stehen Pfarrer Pater Martin, Kaplan Kanikyam Arva oder Pastoralreferentin Heike Kellner gerne zur Verfügung.
Kath. Frauenbund St. Jakob (KDFB)
Die Vorstandschaft lädt herzlich ein zu einem Vortragsnachmittag am Donnerstag, 21. September, um 14.00 Uhr in den Stiftskeller der Pfarrei St. Jakob. Frau Marianne Weinzierl spricht zum Thema „Hedwig Dietl und andere wichtige Frauen aus der Geschichte unserer Pfarrei St. Jakob, 2.Teil". Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Im Anschluss können sich die Anwesenden bei Kaffee und Kuchen über das Gehörte unterhalten. Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen.
Erntedank-Frühschoppen in Sossau
Nach dem Erntedank-Gottesdienst am Sonntag, 1. Oktober, um 9.00 Uhr sind alle herzlich zum Erntedank-Frühschoppen ins Pfarrheim Sossau eingeladen. Für Getränke und Brotzeit ist gesorgt. Bitte dazu einfach kommen.
Waren aus dem Eine-Welt-Laden im Pfarrbüro
Im Pfarrbüro St. Jakob werden das ganze Jahr über Waren aus dem Eine-Welt-Laden zum Kauf angeboten. Es gibt Kaffee, Wein, Honig, Gebäck und vieles andere mehr. Schauen Sie doch zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Musikfestival Bluval mit Veranstaltungen in St. Jakob
Auch in diesem Herbst dürfen sich viele Musikfreunde wieder auf das Musikfestival Bluval in Straubing freuen und damit auf die Weiterentwicklung dieser großartigen Erfolgsgeschichte. Aus der Idee, den Straubinger Musikherbst zu beleben, ist ein weithin geschätztes Festival mit internationaler Ausrichtung gewachsen. Nähere Informationen dazu finden sich unter www.bluval.de. Auch St. Jakob findet im Programm seinen Platz:
Caritas-Sammlung
Kirchensammlung: Erntedanksonntag (1. Oktober & Vorabend)
Die Caritas ist die Hilfsaktion der katholischen Kirche für Hilfsbedürftige, Kranke, Flüchtlinge und Menschen mit Behinderung in unserem eigenen Land und bei Katastrophen auf der ganzen Welt. Außerdem ist sie in der Begleitung der Kindertagesstätten, sowie der Senioren- und Jugendbetreuung im Einsatz. Bitte helfen Sie mit bei dieser Sammel-Aktion!
Vorankündigung: Friedenswallfahrt auf den Bogenberg
Am Sonntag, 15.Oktober, laden das Dekanat Straubing-Bogen, der Landkreis, die Wallfahrtspfarrei Bogenberg und die Stadt Bogen zur Friedenswallfahrt auf den Bogenberg ein, um in diesem aktuellen Anliegen zu beten.
Vorankündigung: Gelöbnisfeier an der Dreifaltigkeitssäule
Am Montag, 16. Oktober, um 18.00 Uhr wird die diesjährige Gelöbnisfeier der Stadt Straubing an der Dreifaltigkeitssäule stattfinden. Schon jetzt herzliche Einladung dazu.
Pfarrbrief – Messintentionen
Der nächste Pfarrbrief erscheint am Wochenende vom 7./8. Oktober. Messintentionen für diesen Pfarrbrief bitte bis spätestens Sonntag, 1. Oktober, abgeben.
Elfchenkalender
Den Elfchenkalender gibt es nun seit 20 Jahren:
Der neue Elfchenkalender 2024 der Gemeinde- und Pastoralreferenten der Diözese Regensburg kann bei Heike Kellner (kellner.heike@t-online.de) oder im Pfarrbüro (09421 / 12715) bis Mittwoch, 11. Oktober, bestellt werden. Da es Staffelpreise gibt, wird eine Sammelbestellung gemacht (10-19 Expl. 10,50 Euro, 20-49 Expl. 9,50 Euro, ab 50 Expl. 8,50 Euro), sodass ein Kalender im günstigsten Fall nur 8,50 Euro kostet. Die Kalender können ab Mitte November im Pfarrbüro abgeholt werden.
Der Erlös aus dem Gesamtverkauf (bisher ca. 55.000 €) geht an die Missio-Aktion „Solidarität – Laien füreinander“ und unterstützt die KatechetInnen auf den Philippinen durch die Finanzierung von Krankenversicherungen, Schulgeld für die Kinder, Selbsthilfeprojekte und Notfallhilfen für die Familien dieser kirchlichen Mitarbeiter.
Nähere Informationen auch unter www.elfchenkalender.de.