Die Österliche Bußzeit hat zwei Akzente:
„Fasten, Beten und Almosen“ sind die Motive des christlichen Fastens – eine Zeit für heilsamen Verzicht, Besinnung und daraus neues Sorgen füreinander.
Ab dem 5. Fastensonntag und besonders in der Karwoche steht Jesu Leiden und Sterben im Vordergrund.
Das Ziel und Ende dieser vierzigtägigen Fastenzeit ist die Feier von Leiden, Tod und Auferstehung des Herrn an Ostern.
So begehen wir die Fastenzeit in unserer Pfarrgemeinde:
Aschermittwoch
Durch den Empfang des Aschenkreuzes setzen wir ein Zeichen unserer Bereitschaft zu Umkehr und Buße. Das Aschenkreuz können Sie empfangen:
Liturgische Elemente in der Fastenzeit
Kreuzweg-Andachten
Bei den Kreuzweg-Andachten gedenken wir des Leidens Jesu und beten für Menschen, die heute ihr Kreuz zu tragen haben.
Ökumenischer Jugendkreuzweg
Am 11.04.2025, dem Freitag vor dem Palmsonntag gestalten wir mit dem Dekanat den bundesweiten Kreuzweg der Jugend. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr auf dem Stadtplatz in Bogen. Wir gehen gemeinsam den Kreuzweg hinauf zum Bogenberg. Anschließend gibt es eine Gipfelbrotzeit im Pfarrheim. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns in der Kirche auf dem Bogenberg. Eingeladen sind alle Jugendlichen und Interessierten. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bei Interesse bitte bis Dienstag, 8. April, bei PastRef. Heike Kellner melden (kellner.heike@t-online.de oder 09421 / 12715).
Kreuzweg durch die Stadt
Am Dienstag der Karwoche, 15.04.2025, um 19.00 Uhr (mit Beginn in St. Jakob) sind alle Pfarrangehörigen sowie alle Bürgerinnen und Bürger zum Kreuzweg durch die Stadt eingeladen, der seit vielen Jahren gebetet wird. In verschiedenen Stationen innerhalb unserer Innenstadt wollen wir für all die Menschen dieser Welt beten, die ein Kreuz tragen müssen. Bei unpassendem Wetter findet der Kreuzweg in der Basilika statt.
„Feier der Versöhnung“ – Bußgottesdienst & Beichte
„Kinderkirche daheim“ – mit Kindern auf dem Weg nach Ostern
Anregungen mit Kindern diese besondere Zeit zu Hause zu gestalten, sind zu finden unter www.seelsorge-regensburg.de & www.familien234.de