Logo der Pfarrgemeinde Sankt Jakob in Straubing - hier klicken, um zur Startseite zu gelangen

Logo der Pfarrgemeinde Sankt Jakob in Straubing - hier klicken, um zur Startseite zu gelangen

Aktuelles

Weihnachten – Fest der Geburt Jesu

Mit der Geburt Jesu ist Gott uns ganz nahe gekommen. Er begegnet uns auf Augenhöhe, um den Menschen Hoffnung und Zukunft für immer zu schenken. „Uns schlägt die rettende Stund… Christ, der Retter, ist da. (aus dem Weihnachtslied „Stille Nacht“).

Dies wird in den verschiedenen Festtagen zum Ausdruck gebracht, die wir auch festlich in unseren Kirchen gestalten. Die Gottesdienstordnung in diesem Pfarrbrief stellt Ihnen dazu viele Möglichkeiten vor. Sie sind alle herzlich willkommen!

Weihnachten speziell für unsere Kinder

  • Kinderchristfeier am Nachmittag vor dem Hl. Abend, 24.12., 16.00 Uhr, in der Basilika.
  • Kindersegnung am 2. Weihnachtstag, 26.12., 10.00 Uhr, in der Basilika
  • Kinderkirche daheim: seelsorge-regensburg.de & www.familien234.de

Feier des Heiligen Abends und Weihnachten zu Hause

Auch zu Hause sind alle eingeladen, besinnlich zu feiern, auf die Weihnachtsbotschaft zu hören (Lukasevangelium 2,1-14), Weihnachtslieder zu singen und miteinander zu beten. Vorschläge dazu gibt es im Gotteslob Nr. 26, Nr. 3/6 oder im Faltblatt in der Kirche.

Friedenslicht aus Betlehem

Wegen des Krieges im Heiligen Land konnte das Friedenslicht nicht in Betlehem entzündet werden. Es wurde am Licht des letzten Jahres in Österreich entzündet und wieder weitergetragen. Dennoch und umso mehr erinnert uns das es daran, dass wir das Licht der Hoffnung und des Friedens brauchen.

  • Friedenslicht bei uns in der Basilika und in Sossau:

Nach dem Empfang des Lichtes am Vorabend des 4. Advents wird das Friedenslicht in der Weihnachtszeit in unseren Kirchen brennen. Auch bei der Christmette in der Basilika werden wir feierlich das Friedenslicht von Betlehem in unsere Kirche tragen als Zeichen, wie Christus durch seine Geburt in unser Leben einzieht.

  • Das Friedenslicht können Sie nach Hause und zu den Gräbern tragen oder zu Menschen, die ein Hoffnungslicht brauchen. Zum Mitnehmen des Lichtes bieten wir Ihnen in der Basilika gestaltete Kerzen mit Deckel zum Verkauf an. Sie können auch gerne eine eigene Laterne mitbringen.
  • Mehr Infos: www.friedenslicht.de & www.bja-regensburg.de
  •  

Haussegnung zur Erscheinung des Herrn – „Dreikönig“ (6. Januar)

  • Mit dem Kommen Christi ist der wahre König in die Welt eingezogen. „Epiphanie“ (= Erscheinung) nennt das die Hl. Schrift. Wahrnehmbar wird dies in der Huldigung der „Weisen“, die wir im Volksmund „Heilige Drei Könige“ nennen.
  • An diesem Festtag werden auch das sog. „Dreikönigs-Weihwasser“ sowie Weihrauch, Kohle und Kreide gesegnet.
  • Wir schreiben an die Türen: „C+M+B“, d. h. „Christus mansionem benedicat“ (= „Christus segne dieses Haus“). Die Sternsinger sprechen uns ebenfalls diesen Segen zu.
  • Sie sind eingeladen, am Dreikönigstag Ihre Wohnung zu segnen. Dazu werden kleine Päckchen mit Weihrauch, Kohle und Kreide in der Basilika zum Verkauf angeboten. – Vorschläge zur Gestaltung finden Sie im Gotteslob Nr. 707/7.

 

Sternsinger-Aktion

In den ersten Tagen des neuen Jahres werden einige Sternsinger von Haus zu Haus ziehen. Sie wollen Ihnen für das neue Jahr Frieden und Segen zusprechen. Dabei sammeln die Sternsinger für bedürftige Kinder in Kriegs- und Entwicklungsländern. Die diesjährige Sternsingeraktion steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte." Wir danken heute schon für alles Wohlwollen, für alle Unterstützung dieser Aktion und für alle Spenden.

  • Aussendung der Sternsinger: Januar, 11.30 Uhr
  • Sternsinger sind unterwegs: – 3. Januar
  • Einholung der Sternsinger: Januar, 10.00 Uhr

 

Spendenbox für Sternsinger, Segensspruch und Weihrauch in der Kirche

Falls Sie während der Sternsingeraktion nicht zuhause sind oder in einem Wohngebiet leben, wo keine Sternsinger vorbeikommen und Sie trotzdem etwas Gutes tun möchten, können Sie gerne eine Spende in die Spendenbox in der Basilika einwerfen oder in einem beschrifteten Kuvert in den Briefkasten des Pfarrhofs einwerfen, bei der Kollekte abgeben oder auch überweisen (Kontonummer findet sich im Impressum des Pfarrbriefes).

Bei der Spendenbox sind auch der Segensspruch zum Aufkleben und Weihrauch-Päckchen für Zuhause erhältlich.


« Zurück

Das Pfarrbüro ist geschlossen von 23.12.2024 bis 06.01.2025.

 

 

 

 

 

 

Kath. Stadtpfarramt St. Jakob
Pfarrplatz 11a
94315 Straubing

Tel.: +49 (0) 9421 - 1 27 15
straubing.st-jakob@bistum-regensburg.de

Pfarrei

St . Jakob