25.01.2021 FFP2-Maskenpflicht beim Gottesdienstbesuch |
26.12.2020 "Straubinger Krippe" in der Basilika St. Jakob Eine der Vereinskrippen der Straubinger Krippenfreunde Figuren berühmter Straubinger
Weiterlesen |
25.12.2020 Coronahilfe-Spendenaufruf des Priesterrates Regensburg Die Corona-Pandemie bringt Deutschland, eines der reichsten Länder der Erde, vor schwerwiegende Herausforderungen. Viele Überlegungen und Fragen drehen sich daher um das eigene Land und die eigenen Umstellungen. Wie die Lage aber erst in Ländern mit einem ineffizienten Gesundheitssystem, einer hohen Zahl an Tagelöhnern und einer instabilen Regierung |
14.12.2020 Pfr. Johannes Hofmann von Bischof Rudolf ins Amt eingeführt - Fertigstellung der Orgelanlage Weiterlesen |
14.12.2020 Festschrift zur Fertigstellung der Basilika-Orgelanlage |
06.11.2020 Abnahme der Orgel Vor kurzem war die Abnahme unserer neuen Orgel in der Basilika. In einem ganzseitigen Bericht haben wir im Straubinger Tagblatt davon gelesen und danken herzlich dafür. Zur Abnahme des Instruments waren Herr Gerhard Siegl, Orgelsachverständiger der Diözese Regensburg, der von Anfang an und bis zuletzt den Aufbau der Orgel in den letzten Monaten begleitet hat, sowie Herr Orgelbaumeister Dirk Eule und ein Mitarbeiter der Firma Eule aus Bautzen gekommen. Wir sind dankbar, dass wir in unserer Pfarrkirche nun ein Instrument haben, das das gottesdienstliche Leben unserer Pfarrgemeinde bereichern und auch bei Konzerten dafür da sein wird, das zur Freude der Zuhörerinnen und Zuhörer erklingt und die Herzen der Menschen erheben wird. Erstmals wird die Orgel in ihrer Gänze mit den drei Werken (Hauptorgel, Chororgel, Fernwerk) an GAUDETE, dem dritten Adventssonntag erklingen. An diesem Tag hat sich nämlich unser Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer zum Pastoralbesuch in unserer Pfarrgemeinde angesagt. Darauf freuen wir uns sehr, war sein Besuch aus Anlass der damals geplanten Orgelweihe schon am Vierten Adventssonntag 2019 vorgesehen. - In diesem Zusammenhang sei allen gedankt, die hauptamtlich an der neuen Orgel mitgeplant und mitgearbeitet haben, aber auch allen, die im Ehrenamt geholfen haben, dass dieses Werk entstehen konnte. Unser aufrichtiger Dank gilt den Mitgliedern der Kirchenverwaltung St. Jakob für den Mut, diesen Orgelneubau anzugehen, und allen, die vor fast 30 Jahren durch weitsichtiges Planen den Orgelbauförderverein gegründet und mit Leben erfüllt haben. Ohne dieses Engagement wäre diese Herausforderung finanziell nicht zu schultern gewesen. |
24.10.2020 Marienstatue in der Jesuitenkirche beschädigt |
24.10.2020 Kirchweihfest - Feier der Verabschiedung Heuer war das Kirchweihfest durch ein besonderes Ereignis geprägt. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes haben wir Herrn Wilhelm Räuschl für seinen jahrzehntelangen Dienst in St. Jakob gedankt. Im Jahr 1976 hat er seine Aufgabe als Stadtpfarrmesner von St. Jakob angetreten und mit Herzblut verrichtet. Auch wenn er seit vielen Jahren im Ruhestand war, so war er immer in der Nähe und auch im Ruhestand zur Mithilfe bereit. Am Ende des festlichen Gottesdienstes würdigten der 3. Bürgermeister Werner Schäfer und Bischof Nikolaus das langjährige Wirken von Willi Räuschl. Wir wünschen Herrn Sakristeirat Räuschl einen gesegneten Ruhestand und freuen uns, wenn wir uns nicht aus den Augen verlieren. |
09.10.2020 Wichtige Information zur bisherigen Parkmöglichkeit bei der Basilika: Der bisherige Stadtparkplatz bei der Basilika, der schon vor längerer Zeit verkauft wurde, kann leider nicht mehr genutzt werden, da die Bauarbeiten für das große Bauprojekt beginnen. Ob und welche anderen Möglichkeiten es geben wird, können wir derzeit leider noch nicht sagen. Wir suchen bereits nach nahegelegenen Parkmöglichkeiten für Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Für Ideen sind wir dankbar. |
09.10.2020 125 Jahre „neuer“ Hochaltar in St. Jakob Herr Werner Schäfer hat uns in einem lesenswerten Artikel im Strabinger Tagblatt daran erinnert, dass am 29. September vor 125 Jahren der neue Hochaltar in der Stiftskirche geweiht wurde. Wir sind dankbar für dieses besondere Kunstwerk, das uns immer wieder neu zur Meditation und zur geistlichen Einkehr einlädt. Dem 3. Bürgermeister unserer Stadt danken wir für diesen lesenswerten Artikel. Weiterlesen |
1-10 von 49 | nächste Seite >> |
Gottesdienstbesuch in CORONA-Zeiten:
Um die Verbreitung des Covid-19-Virus' einzudämmen, müssen weiterhin für den Besuch der Basilika sowie bei allen Gottesdiensten folgende Regeln eingehalten werden:
Die Teilnahme am Gottesdienst ist allen Personen untersagt, die aktuell positiv auf Covid-19 getestet oder unter Quarantäne gestellt sind, respiratorische und infektiöse Atemwegsprobleme oder Fieber haben oder in den letzten vierzehn Tagen Kontakt zu einem bestätigten an Covid-19-Erkrankten gehabt oder sich im selben Raum wie ein bestätigter Covid-19-Fall aufgehalten haben.
Gottes Segen, bleiben Sie gesund und helfen Sie mit, andere zu schützen!